Werbung ist quasi allgegenwärtig. Schon früh werden wir als Kinder damit konfrontiert, im öffentlichen Raum kann man ihr kaum entkommen. In der Februar-Ausgabe des Nachmittagsmagazins hat sich die Tagestief-Redaktion das Thema etwas genauer angeschaut. In Erfurt hat der Stadtrat vor einiger Zeit sexistische und rassistische Werbeinhalte verboten. Wie es mit der Umsetzung aussieht haben wir mit Karola Stange besprochen. Wie Werbung auf Kinder einwirkt war ebenso Thema wie eine kleine Geschichte der Außenwerbung. Und in Berlin will eine Initiative die Werbung im öffentlichen Raum per Volksentscheid gleich ganz verbieten.
GESCHICHTE DER AUSSENWERBUNG
Außenwerbung gibt es bereits seit vielen Jahren. Im Laufe der Zeit hat sie immer wieder ihre Form verändert, um möglichst viele Menschen erreichen zu können. Genauso lange wie es schon Außenwerbung gibt, gibt es allerdings auch die Kritik daran. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die massenhaft im öffentlichen Raum auftauchende Reklame als Blechpest bezeichnet und auch heute wird sich vermehrt gegen Werbung im öffentlichen Raum stark gemacht.
Redakteurin Silja hat sich mit der geschichtlichen Entwicklung der Außenwerbung und die Kritik daran beschäftigt.
KINDER UND WERBUNG
Kinder und Jugendliche gelten durch ihren jeweiligen Entwicklungsstand generell als beeinflussbarer als Erwachsene. Dadurch sind sie für die Werbeindustrie eine besonders beliebte Zielgruppe. Sie wirken nicht nur maßgeblich auf die Konsumentscheidung ihrer Eltern ein, sondern sind auch selbst durch ihre größer werdende Kaufkraft zukünftige Konsumenten. Redakteurin Maika sprach mit Prof. Dr. Sven Jöckel von der Universität Erfurt.
BERLIN WERBEFREI
Es klingt nach einer weit entfernten Vision: Eine Stadt ohne große Werbeflächen, ohne Werbeplakate von fettigen Burgern, dem neuen Smartphone oder Models in Unterwäsche. Manche Orte sind sogar für ihre spektakuläre Werbung berühmt: Der Times Square in New York oder der Piccadilly Circus in London. Werbung gehört irgendwie zum Stadtbild.
In Berlin sehen das einige Leute anders. Sie wollen per Volksentscheid Werbung aus dem öffentlichen Raum verbannen. Die ganze Initiative heißt Berlin Werbefrei. Raphael hat sich mit einem der Initiatoren unterhalten.
Kommentar hinzufügen